ETHIK

An unserer Schule bildet das Fach Ethik die Alternative zu den
konfessionell ausgerichteten Religionskursen in der Realschule und im
Gymnasium. In der Hauptschule wird es im Klassenverband unterrichtet. Worum geht es im Unterrichtsfach Ethik? Im Fach Ethik bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Sinnfragen auf rationaler Grundlage, indem sie miteinander nachdenken. Themenschwerpunkte sind hierbei: das Zusammenleben in Gemeinschaften, Demokratie und Menschenrechte,
die großen Weltreligionen, das Verhältnis der Menschen zur Natur sowie Werte, Normen und Tabus in verschiedenen Kulturen. Das Fach Ethik legt dabei großen Wert auf das eigene Nachdenken der
Schülergruppe. Im gemeinsamen Gespräch sollen die Schülerinnen und
Schüler herausfinden, was für sie im Leben als erstrebenswert gilt und
wie es gelingen kann, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen
friedlich und zufrieden zusammenzuleben. Dabei lernen sie Verständnis
für andere zu entwickeln. Die Kinder und Jugendlichen erwerben die Kompetenz, Begriffe wie
"Gerechtigkeit" oder "Glück" zu deuten und sich eine eigene Meinung zu
verschiedenen Fragen des Lebens zu erarbeiten. Deshalb ist Ethik in
erster Linie ein "Nachdenk-Fach", in dem auch moralische Gefühle eine
große Rolle spielen. Es will die Schülerinnen und Schülern unterstützen
und Orientierung geben, um sich im Leben besser zurechtzufinden.