Lesescouts
Wer weiß, wie Jugendliche ticken? Ganz klar: andere Jugendliche. Egal ob bei Musik, Mode oder Sport - Gleichaltrige können meist am besten einschätzen, was gerade angesagt ist. Dieses Wissen machen sich die Lesescouts zu Nutze. Mit Film-Clips, Bücher-Castings oder Vorleseaktionen zu trendigen Themen wecken sie die Neugier und den Spaß ihrer Mitschülerinnen und -schüler am Lesen.
Lesescouts-Teams sind an weiterführenden Schulen aktiv und meist in AG's organisiert. Mit Workshops, Aktionsideen und Lesetipps unterstützen wir die Lesescouts bei ihrem Engagement. So fällt es ihnen leichter, auch Kinder und Jugendliche anzusprechen, die nicht gerne lesen.
Die Kultusministerien in Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen sowie die Baden-Württemberg Stiftung haben das Programm zusammen mit der Stiftung Lesen in ihren Bundesländern auf den Weg gebracht.
Schülerinnen und Schüler begeistern Jugendliche und Senioren für das Lesen
Blind Dates mit Buch, Lesetipps im öffentlichen Raum oder der Einsatz der Leselaterne - die Lesescouts in Hessen sorgen an ihren Schulen für Spaß an Geschichten. Doch nicht nur dort: Auch die regelmäßigen Vorlesetreffen mit Seniorinnen und Senioren gehören zu ihrem Programm. In Seminaren unterstützen wir die Lesescouts mit neuen Ideen, z.B. wie sie passend zu einer Geschichte einen Videoclip produzieren können.
Einen Einblick in den Einfallsreichtum der Lesescouts erhalten Sie in den Praxisberichten, die Sie auf dieser Seite downloaden können.
Das Programm der Stiftung Lesen und des Hessischen Kultusministeriums wurde verlängert und wird in den Schuljahren 2018/19 bis 2022/23 fortgeführt.