LEITZIELE


Die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hesse-Schule werden durch Unterricht, freiwillige Arbeitsgemeinschaften, außerunterrichtliche Veranstaltungen und das Gestalten des gemeinsamen Schullebens auf ihr weiteres Leben vorbereitet. Dies beinhaltet insbesondere die Vermittlung lebensrelevanter Kompetenzen sowie die Vorbereitung auf den Besuch weiterführender Schulen und auf das Berufsleben.

Die Schulgemeinde - Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler - orientiert sich dabei an den Vorgaben des Hessischen Schulgesetzes und der Verfassung des Landes Hessen sowie dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Im Einzelnen versteht die Schulgemeinde darunter:

1. Die HHS sieht sich als die Stadtschule Obertshausens, deren Schulleben nicht nur durch die Kooperation innerhalb der Schulgemeinde geprägt wird, sondern ebenso durch Kontakte zu Betrieben, Vereinen, Gemeinden und Schulen im In- und Ausland. Sie ist Bindeglied zwischen den abgebenden Grundschulen, den weiterführenden Schulen und den berufsausbildenden Betrieben.

2. Die gegenseitige Wertschätzung und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen aller drei Schulzweige sowie der weiteren MitarbeiterInnen ist uns wichtig.

3. Wir legen Wert auf eine positive Gestaltung der Lern- und Arbeitsatmosphäre sowie auf das soziale Miteinander zur Stärkung der Identifikation aller Beteiligten mit der Schule.

4. Das tägliche Miteinander ist geprägt von Toleranz und´gegenseitigem Respekt. Die Kommunikation untereinander orientiert sich an den Werten unserer aufgeklärten pluralistischen Gesellschaft.

5. Die Erziehung zu Leistungsbereitschaft, Selbstbewusstsein und Zivilcourage sind weitere Ziele unserer pädagogischen Arbeit.

6. Das Streben nach Transparenz bezüglich der Lerninhalte und deren Bewertung sowie der pädagogischen Entscheidungen ist wesentliches
Element unserer Arbeit.