Warum gibt es an der HHS Sportklassen?

01.01.2018

Zunächst möchten wir mit der Einführung des Sportklassenkonzepts an unserer Schule den Stellenwert des Sportunterrichts im Fächerkanon hervorheben und die Bewegungszeit der Schülerinnen und Schüler im Laufe einer Schulwoche erhöhen. Wir erhoffen uns durch die verstärkte Förderung der Bewegungszeit und der Sozialkompetenzen im Sportunterricht und die lernförderliche Eigenschaft sportlicher Betätigung (z.B. verbesserte Konzentration) zur besseren Lernentwicklung unserer Schülerinnen und Schüler beizutragen.

In der Sportklasse sollen sportlich begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler zum einen ein fundiertes Grundlagentraining mit Hilfe möglichst vieler verschiedener Sportarten erhalten und zum anderen sich in einer Profilsportart (Fußball, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball) spezialisieren können. Die Sporteinheiten werden z. T. in Zusammenarbeit mit Kooperationsvereinen angeboten und können dadurch auch zu einer effektiven Ergänzung zum Vereinssport beitragen bzw. diesen ein wenig entlasten.

Mit der Sportklasse sollen langfristig auch sportliche Erfolge der Schülerinnen und Schüler durch Teilnahmen an schulischen Wettkämpfen, wie beispielsweise bei den Wettbewerben von Jugend trainiert für Olympia, gefördert werden. Die sportliche Betätigung bedarf ebenso einer gesunden Lebensweise und Ernährung sowie eines korrekten Sporttreibens. Zum Gesamtkonzept gehören deshalb altersangemessene Praxistage oder Expertenvorträge zu den Themen Inklusion im Sport, Ernährung für Sportler, Entspannungstechniken zur Regeneration oder Elemente der Trainingslehre zur individuellen Trainingsförderung.